Pre-recorded:
Geschichte des Modernen Yoga
Ein einzigartiger Videokurs – er öffnet dir die Augen für die reiche, verflochtene Geschichte des modernen Yoga und lässt dich seine Tiefe und Vielfalt neu schätzen.
Voraufgezeichnet:
Mach’ den Kurs in deinem Tempo!
Dieser vorab aufgezeichnete Kurs führt in die einflussreichsten indischen und westlichen Figuren sowie die wichtigsten Landmarken der vielschichtigen modernen Yogageschichte ab dem späten 19. Jahrhundert ein. Dabei widmet er sich auch der Entwicklung des Yogas in Deutschland bis heute.
Yoga, einst eine philosophische Disziplin und eine asketische Praxis, ist heute zu einem festen Bestandteil globaler urbaner Milieus geworden. Heutiger Yoga wird in Deutschland von Krankenkassen als »Entspannungstechnik« bezuschusst und entwickelt sich durch solche neuen Umstände stetig weiter.
Ziel des Kurses ist es, stabiles historisches Wissen über die Entwicklungsgeschichte des Yoga aufzubauen sowie einen reflektierten und wertschätzenden Umgang mit der Vielfalt der Yogageschichte zu fördern.
Dieser Kurs ist für dich, wenn dich die folgenden Fragen beschäftigen …
— Wie alt ist der heutige Yoga eigentlich?
— Wann und wie kam Yoga in den Westen? Und war er zu diesem Zeitpunkt noch »original indisch«?
— Was verbindet modernen und alten Yoga und was unterscheidet die beiden?
— Inwiefern haben sich Yoga als Weltanschauung und Yoga als Körperpraxis in der Moderne verändert?
— Mit welchen anderen Strömungen hat sich Yoga auf seinem Weg verbunden?
8 vorab aufgezeichnete Sessions und Q&As mit Dr. Laura von Ostrowski und den Teilnehmenden (je ca. 90 min.)
Exklusiver Zeitstrahl zur Geschichte des Yoga
Lesematerial (PDF)
Kurssyllabus (PDF)
Yoganerds–Academy Zertifikat nach Abschluss der Quizze (PDF)
Jetzt registrieren und buchen
Erhalte Zugriff auf den vorab aufgezeichneten Kurs »Geschichte des modernen Yoga«, bestehend aus 8 gehaltvollen Sessions, Arbeitsmaterialien und Quizzen zum Selbsttest.
Deine Dozentin
-
Laura von Ostrowski ist Kulturwissenschaftlerin, promovierte über modernen Yoga und leitet eine Yogaschule in München. In ihrer Forschung verbindet sie Yogapraxis mit Textgeschichte. Ihr Buch Ein Text in Bewegung (2022) untersucht das Yogasūtra im heutigen Ashtanga Yoga. 2025 gründete sie die yoganerds_Academy, eine Online-Lernplattform für Yogageschichte und -philosophie.
Aus erster Hand
-
»Die Vorlesungsreihe ›Geschichte des Modernen Yoga‹ von Dozentin Laura von Ostrowski ist eine faszinierende Reise in die Welt des Yoga. In diesem Kurs erkunden wir die Entwicklung des Yoga vom späten 19. Jahrhundert bis heute, sowohl in Indien als auch im Westen. Besonders spannend ist der Blick auf die Entwicklung des Yoga in Deutschland. Wir lernen die einflussreichsten Persönlichkeiten kennen und verstehen, wie Yoga zu einem wichtigen Teil unseres modernen Lebens geworden ist. Das Ziel dieses Kurses ist es, uns stabiles historisches Wissen zu vermitteln und unsere Wertschätzung für die Vielfalt der Yogageschichte zu fördern.«
Chris Mütze
-
»Lauras überraschender Hinweis zu Beginn des Online-Kurses, dass ihre Informationen über die Geschichte des modernen Yogas „gegebenenfalls dekonstruierend“ sein können, irritierte mich sehr. Im Nachhinein ist es eine wunderbare Einladung, vermeintlich sicher geglaubtes Wissen zu überdenken. Während der acht thematisch gegliederten Sitzungen durfte ich viel Neues lernen, meinen Blick auf die yogische Körperpraxis schärfen und hartnäckigen Vorurteilen kritisch begegnen. Mit profundem Fachwissen sowie beständiger Leichtigkeit gestaltete Laura jede Session, sodass ich ihr jederzeit aufmerksam zuhören mochte.«
Kerstin Werth
-
»Der Kurs war in seiner Struktur sehr gut aufgebaut; ich fand es wahnsinnig interessant, aus historischer Sicht auf Yoga zu schauen. Ich habe sehr viel Neues gelernt und bereits vorhandenes Wissen neu einordnen können. Ich werde sicherlich noch weitere Workshops/Kurse mit Laura besuchen! DANKE DIR! Deine Hingabe und Liebe zu Yoga konnte ich spüren.«
Myriam, Teilnehmerin eines Yogageschichts-Kurses
Jetzt registrieren und buchen
Erhalte Zugriff auf den vorab aufgezeichneten Kurs »Geschichte des modernen Yoga«, bestehend aus 8 gehaltvollen Sessions, Arbeitsmaterialien und Quizzen zum Selbsttest.
FAQ
-
Ja – wir werfen auch einen Blick zurück auf prägende Texte und Praktiken aus der Vormoderne.
-
Du behältst dauerhaft Zugriff – auch auf spätere Updates.
-
Ja! Wenn du magst, wirst du Teil der »Yoganerds«-Whatsapp-Community.
-
Ja – nach Abschluss erhältst du eine Teilnahmebestätigung.
-
Etwa 2 Stunden pro Woche reichen aus, um gut mitzukommen.
-
Nein. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse gut einsteigen kannst.
-
Ja. Wir besprechen, wie sich Yoga im Kontext von Kolonialismus, Globalisierung und Wellnesskultur verändert hat – und was das für heutige Praxis bedeutet.
-
Du behältst dauerhaft Zugriff, solange die Academy besteht.