स्वैर योग

[svaɪ̯ʀa joga]


Svaira ist Sanskrit und bedeutet „aus eigenem Antrieb,
nach eigenem Belieben, von selbst, frei“ aber auch
„langsam, vorsichtig, behutsam, sich vorsichtig bewegend“.






SVAIRA YOGA THE STUDIO
Lindwurmstr. 7, Hinterhof
80337 München


Yogamatten, Decken und Augenkissen sind vorhanden.




PREISE:
Schnupperangebot: 3 Stunden in 4 Wochen für 25 €

Speedy-10er-Karte, 3 Monate gültig: 129 €

10er-Karte, 5 Monate gültig: 149 €

Speedy 15er-Karte, 4 Monate gültig: 185 €

15er-Karte, 7 Monate gültig: 205 €

All you can Yoga-Flatrate für 6 Monate: 435 €







WORKSHOPS

Geburtstagsworkshop - 15 Jahre Yoga mit Laura!

22.10.2022, 10:30-13:00 Uhr



Deine Yogapraxis ehren und feiern.

Gemeinsam intensiv praktizieren und durch mehr Zeit in andere Sphären eintauchen.

Absorbierende Flow-Momente. Forscherische Play&Discover-Momente. Tiefenentspannung.

Feierst du meinen 15-jährigen Geburtstag mit einer schönen gemeinsamen Praxiserfahrung mit mir?

Ich würde mich sehr freuen!

Anmeldung über das Buchungssystem.









ÜBER LAURA

Dr. phil. Laura von Ostrowski

Religionswissenschaftlerin/Indologin
Yogalehrerin seit 2007

2015-2017: Ashtanga Yoga Innovation Advanced Ausbildung bei Dr. Ronald Steiner (500 h)

2006-2007 und 2010: Shivananda-Yoga Ausbildung in München und Rishikesh (500 h)


ÜBER SVAIRA YOGA

Yoga & Somatics

Svaira Yoga steht für eine Yogapraxis, die Dir einen selbstbestimmten, sorgsamen und bewussten Zugang zu Dir und Deinem Körper schenkt. Du lernst Methoden aus dem (modernen) Yoga sowie aus somatischen Bewegungstechniken, die Dir Struktur und Belastbarkeit, aber auch Entspannung und Leichtigkeit vermitteln, so dass Du Dich immer besser so bewegen kannst, wie es eben zu Dir passt. Wie beweglich Du bist, welche Kleidung Du trägst, ob Du 'spirituell' bist oder nicht - all das spielt für meinen Unterricht keine Rolle.







Ich unterrichte in Kleingruppen, denn je größer die Gruppe ist, desto schwieriger wird es für eine Lehrerin, auf den einzelnen Menschen einzugehen. Zwar inspiriert und stützt eine Gruppe besonders bei dynamischen Bewegungsformen, gleichzeitig sind wir aber Individuen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Voraussetzungen und Tagesverfassungen.

Wie kann man also zusammen und doch für sich üben?

Die individuell-innovative Herangehensweise, die ich in meiner Ashtanga Yoga-Ausbildung kennengelernt habe, hat mir Wege aufgezeigt. Dort habe ich gelernt, wie stimmig verschiedene Modifikationen gleichzeitig von verschiedenen SchülerInnen geübt werden können. Etwas, das ich fortführe, auch wenn ich mich kreativ vom eher strengen Rahmen des Ashtanga Yogas entferne und Faszientechniken, Körperwahrnehmung, funktionelle Stabilisierungsübungen und viele weitere somatische Techniken integriere.










Durch die Freiheit, Übungen jederzeit zu modifizieren, kannst Du auch in einem Gruppensetting Deine Praxis intensiver oder sanfter gestalten. Du kannst so bei allem mitmachen, aber auf Deine Weise.

Außerdem lernst Du neben Atemtechniken auch Übungen kennen, um Deine Körperwahrnehmung zu fördern und bekommst weitere effektive Methoden an die Hand, um Deinen Zustand gezielt zu verändern, wenn Du das möchtest oder es brauchst.

Am allerwichtigsten ist mir aber, dass du deine Yogapraxis aus eigenem Antrieb machst. Svaira Yoga eben. Und dass du Dir immer klarer wirst über Deine individuelle Motivation für regelmäßige, bewusste Bewegung und Du vielleicht auch bemerkst, dass sie sich immer mal wieder verändert. Erst wenn wir wirklich verstanden haben, warum wir etwas machen, machen wir es auch zuverlässig selbstständig.

Ich freue mich, Dich beim Entwickeln Deiner eigenen Praxis zu unterstützen!